• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Sportsoftware CCC

Sportsoftware CCC

Die richtige Software für jede Sportart.

  • Home
  • Sport
    • Badminton
    • Basketball
    • Boxen
    • Fussball
    • Hockey
    • Handball
    • Kanu
    • Schwimmen
    • Skispringen
    • Turmspringen
    • Turnen
    • Volleyball
    • Wasserball
  • Produkte
    • utilius fairplay 5
    • utilius vs
    • utilius vs Handball
    • utilius kiwano
    • Downloads
  • Projekte
  • Shop
    • Warenkorb
  • Blog
  • Über uns
    • News
    • Karriere
    • Kontakt
  • de_DEDE
    • en_USEN

Tagging per Fernsteuerung: Szenen per Bluetooth-Button markieren

Eine wichtige Funktion in der sportlichen Videoanalyse ist das Markieren von relevanten Szenen – das Tagging. Dabei wird in der Aufnahme ein Zeitabschnitt markiert, in dem etwas Wichtiges passiert, zum Beispiel eine besonders gute Bewegungsausführung oder ein Fehler.

Wenn bei Training oder Wettkampf in der laufenden Aufnahme getaggt werden soll, kann die Bewegungsfreiheit unterschiedlich ausfallen, je nachdem, aus welcher Hardware das Videoanalysesystem besteht.

Wird beispielsweise ein Tablet eingesetzt, ist es für den Trainer noch leicht, sich frei zu bewegen und ganz nah am Geschehen zu sein. Aber wird ein Laptop oder sogar ein Standrechner eingesetzt, auf dem die Videoanalysesoftware läuft, wird das schon schwieriger. Steht der Rechner zum Beispiel am einen Ende des Spielfelds, aber die wichtigen Dinge passieren gerade am anderen Ende, dann wird es schwer, relevante Momente sofort zu markieren.

Genau dafür haben wir nun unsere Tagging-Buttons für utilius kiwano entwickelt. Es handelt sich dabei um kleine Flic Bluetooth-Buttons, die der Nutzer in der Hand halten oder per Klemme an der Kleidung befestigen kann, beispielsweise am Ärmel.

Über eine Maske kann der Nutzer vorab konfigurieren, was markiert werden soll. Dabei sind sowohl einfache wie auch doppelte Klicks möglich. Auch das lange Klicken kann mit einer eigenen Funktion belegt werden.

So kann beispielsweise eingestellt werden, dass ein Klick ein einfache Zeitmarke setzt, der Doppelklick markiert eine positive Situation und der lange Klick markiert eine negative Situation. Es können aber auch mehrere Buttons eingesetzt werden, um die Möglichkeiten zu erweitern.

Mit den Buttons können so von überall aus Szenen markiert werden. Der Trainer kann so ganz nah am Geschehen bzw. am Sportler sein und trotzdem alles Wichtige festhalten. Dabei beträgt die Reichweite 50m (ohne Hindernisse).

News

Gemeinsam für Ihren Erfolg

Erzählen Sie uns doch etwas über sich und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Erfolg.

ANFRAGE STELLEN

Footer

Social

Follow along on social media.

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Software

utilius fairplay 5

utilius vs

utilius vs Handball

utilius kiwano

Service

Downloads

Supportformular

Fernwartung

Kontakt

FAQs

AGB

Kontakt

ccc software gmbh
Mozartstraße 3
04107 Leipzig

Adresse in Google Maps öffnen

0341-30548-30
contact@ccc-software.de



Software für…
Industrie | Sport | Verwaltung

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Copyright © 2021 ccc software gmbh