Der Basketball, eine der weltweit am meisten verbreiteten Sportarten, wird von insgesamt 450 Millionen Menschen auf der Welt gespielt. Dabei ist die nordamerikanische National Basketball Association (NBA) die wohl bekannteste Basketball-Liga. In Deutschland organisiert der Deutsche Basketball
Videoanalyse im Kampfsport: Ringen, Boxen und Co.
Der Kampfsport erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Viele üben Kampfsportarten aus, weil sie dadurch ihre körperliche Fitness, Ausdauer oder Disziplin verbessern wollen. Zudem kann die Selbstverteidigung ein Argument dafür sein, einen Kampfsport auszuüben: Man hat die
Feedbacktraining im Sport: So funktioniert’s!
Feedback – eine Disziplin, die vielseitig einsetzbar ist. Die Meisten werden den Begriff aus dem Management kennen. Aber auch im Sport ist Feedback von großer Bedeutung: Hier kann es in zahlreichen Sportarten sowohl beim Training als auch bei Wettkämpfen eingesetzt werden. Die Fragen, was man
Multikamerasystem für den OSP Niedersachsen in Hannover
Seit 2017 wird der bereits existierende Bundesstützpunkt Wasserball zu einem leistungsstarken Bundesstützpunkt und nationalem Ausbildungszentrum für die Sportart Wasserball in Hannover weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang sollen zukunftsweisende und innovative Technologien in die
Die bessere Taktiktafel: Sportsoftware im Basketball
Für Basketballtrainer ist es wichtig, mit dem Wandel der Zeit zu gehen. So geht auch am Basketball die Digitalisierung nicht ohne Weiteres vorüber. Die Funktionalität der klassischen Taktiktafel wird immer öfter angezweifelt. Kann eine Zeichnung auf einer Zeichentafel oder einem Magnetboard alle
Videoanalyse im Sportunterricht: So geht’s!
Die Videoanalyse – auch als „Außenperspektive“ oder „drittes Auge“ bezeichnet – wird im Sportunterricht u.a. mit dem Ziel eingesetzt, Bewegungstechniken der Schüler zu analysieren. Hierzu gibt die Lehrkraft individuelles Feedback. Mithilfe des Einsatzes der Videoanalyse im Sportunterricht können